Walter Lindinger-Pesendorfer
Richtig und sicher in Immobilien investieren
Das Geld liegt am Konto und die Inflation frisst Ihr Sparguthaben auf? Möglicherweise sind Sie bereits mit Negativzinsen konfrontiert.
Es gibt viele Möglichkeiten Geld zu veranlagen.
Auch für Kleinanleger mit geringen Eigenmitteln ist ein Immobilieninvestment eine sehr gute Möglichkeit, Geld sicher zu investieren. Auch ist ein langfristiger Vermögensaufbau damit möglich.
Eine Investition in Immobilien liegt häufig nahe, doch ohne entsprechendes Know-how kann Ihr Investment rasch zu einem unerwünschten Abenteuer führen.
Sehr häufig wird die Vielfältigkeit beim Immobilieninvestment unterschätzt und auf entsprechende Beratung verzichtet.
Wie funktioniert ein Immobilieninvestment?
Als Paradebeispiel gilt der Kauf einer Eigentumswohnung und deren Vermietung.
Der Ankauf wird mit Eigenmitteln und wenn notwendig bzw. sinnvoll mit einem Kredit finanziert.
Die anschließende Vermietung bringt Erlöse und damit eine Verzinsung des eingesetzten Eigenkapitals bzw. tragen die Mieteinnahmen zur Tilgung des Kredits bei. Zusätzlich kann in vielen Fällen von einer Wertsteigerung der Immobilie ausgegangen werden.
Ein großer Vorteil beim Kauf einer Immobilie ist weiters, dass Sie autonom darüber entscheiden und verfügen können. So können Sie Ihre Immobilie vermieten, selbst nutzen aber auch jederzeit wieder verkaufen.
Was ist wichtig und zu beachten?
Die richtige Wahl der Immobilie steht an erster Stelle. Dabei spielen die Lage, der Preis, die Größe, der Zustand, die Höhe der Erhaltungs- und Betriebskosten sowie die spezifische Marktlage eine große Rolle.
Die Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsberechnung ist aus unserer Sicht unerlässlich. Dabei sind die Gesamtinvestitionskosten (Kaufpreis, Kaufnebenkosten, Finanzierungskosten, Gebühren und Steuern sowie etwaige Sanierungskosten) dem nachhaltigen Ertrag (Mieterlöse abzüglich der laufenden Kosten wie Kreditrate, Steuern, Reparaturen usw.) gegenüber zu stellen.
Die sorgfältige Auswahl der Mieter sowie die Betreuung des Objektes sind weiters zu beachten. Längerfristige Mietausfälle und möglicherweise damit verbundene Instandhaltungs- und Reparaturkosten sollen jedenfalls vermieden werden.
Fazit: Ein Investition in Immobilien kann jedenfalls sinnvoll sein. Eine umfassende Beratung ist aber jedenfalls von großer Bedeutung. Diese kann Ihnen viele Kosten und Mühen ersparen.
Gerne beraten wir Sie dazu im Detail.